Simeon und Hanna - Religions-Ordner für inklusiven, jahrgangsübergreifenden, gastfreundlichen Religionsunterricht (und Ethikunterricht)


Maria und Josef bringen Jesus in den Tempel, Lk 22-40

Simeon und Hanna sind alt.

 

Sie gehen oft in den Tempel.

 

Sie beten.

 

 

Maria und Josef kommen mit Jesus

 

in den Tempel.

 

Simeon nimmt Jesus auf den Arm.

 

Er sagt: Jesus hilft allen Menschen.

 

Alle Menschen können sich

 

über seine Geburt freuen.

 

 

Jesus ist das Licht für alle Menschen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Quiz

 

 

 

 

 

Zum Vergrößern rechts oben anklicken.


(c) Maria Binder, https://learningapps.org/23234760

Infos


 

Warum gingen Maria und Josef mit Jesus

 

in den Tempel?

 

Maria und Josef waren Juden.

 

Bei ihnen gab es dieses Gesetz:

 

Frauen müssen 40 Tage nach

 

der Geburt eines Jungen

 

ein Reinigungsopfer im Tempel darbringen.

 

Bis dahin sind sie unrein.

 

Wenn sie ein Mädchen geboren haben

 

dauert die Unreinheit 80 Tage.

 

Die Frau muss 7 Tage nach der Geburt

 

zu  Hause bleiben (bei einem Mädchen 14 Tage).

 

Danach durfte sie noch 33 Tage (66 Tage)

 

nicht am religiösen und

 

gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

 

Nach dem Reinigungsopfer im Tempel

 

konnte sie alles wieder normal tun.

 

 

 

 

Außerdem mussten Maria und Josef

 

noch für Jesus ein Opfer bringen,

 

weil er der Erst•geborene war.

 

(Jesus war das erste Kind von Maria und Josef)

 

 

 

Sie haben also das Baby Jesus

 

in den Tempel gebracht

 

und dort Gott gezeigt

 

oder man könnte sagen dargestellt.

 

Deshalb nennen wir den Tag

 

"Darstellung des Herrn".

 

Das feiern wir am 2. Februar.

 

Wahrscheinlich haben Josef und Maria

 

Tauben geopfert,

 

weil sie nicht so reich waren.

 

 

Wir denken daran am 2. Februar.

 

Rechne nach:

 

der 2. Februar ist 40 Tage nach Weihnachten.

 

 

(Wann würden wir das Fest feiern,

 

wenn Jesus ein Mädchen gewesen wäre?)

 

 

Wir denken besonders

 

an das Lob des Simeon.

 

Wir denken daran, Jesus ist unser Licht.

 

Deshalb werden Kerzen gespendet und gesegnet,

 

die das ganze Jahr über

 

in der Kirche gebraucht werden.

 

Das wird oft in einem Gottesdienst gemacht,

 

einer Lichtmesse.

 

Deshalb nennt man diese Fest auch

 

"Lichtmess".

 

 

 

 

 

 

Dieser einzelne Tag gehört für Katholiken

 

auch noch zur Weihnachtszeit.

 

 

Früher dauerte die ganze Weihnachtszeit

 

bis zum 2. Februar.

 

Deshalb steht in den Kirchen

 

und bei manchen Leuten zu Hause

 

der Weihnachtsbaum bis zum 2. Februar.

 

 

Die Weihnachtszeit endet heute schon

 

am Sonntag

 

nach dem Fest Drei Könige (6.Januar).

 

Das ist das Fest der Taufe Jesu.

 

Daher räumen andere Leute

 

ihren Weihnachtsbaum schon dann weg.

 

Wie ist das bei euch?

 

 

  

  

Vielleicht möchtest du jetzt auch

 

ein Licht-Mandala legen oder

 

eine richtige Kerze gestalten

 

oder ein Bild zum Thema malen.

 

 

Hier kannst du Kerzen ausmalen und selber Kerzen dazu malen.
Kerzen.docx
Microsoft Word Dokument 662.5 KB

Bibeltext

Jahreskrippe im Altenheim
Jahreskrippe im Altenheim

Arbeitsblatt

Gebärde "loben" zum Einkleben
Gebärde loben.docx
Microsoft Word Dokument 39.8 KB

Klicke auf das Bild und du/sie kommst zum biblischen Text auf der Seite des Katholischen Bibelwerkes:

- in Leichter Sprache

- in der Einheitsübersetzung

- Gbeärdenvideo.

Von dort gelangst du/sie auch zu Seiten mit exegetischen Hinweisen für die intensive Beschäftigung mit dem Text.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier kannst du die Gebärde "loben" einkleben und aufschreiben, was Simeon über Jesus gesagt hat.
Themenblätter Simeon.docx
Microsoft Word Dokument 301.5 KB

Weitere Seiten

 

zum Thema: 


Nach oben Standard Ansicht