Bildergeschichte - Religions-Ordner für inklusiven, jahrgangsübergreifenden, gastfreundlichen Religionsunterricht (und Ethikunterricht)

Herz-Mensch
Herz-Mensch

St. Martin

Bildergeschichte mit Erzählfiguren


Im Winter musste Martin ein Stadttor bewachen.
Martin war Soldat. Im Winter musste Martin ein Stadttor bewachen.

Martin war Soldat.

Im Winter musste Martin

ein Stadttor bewachen.

Martin trug ein Schild, ein Schwert, einen roten Soldaten-Mantel und einen Helm.
Martin trug ein Schild, ein Schwert, einen roten Soldaten-Mantel und einen Helm.

 

Martin trug ein Schild, ein Schwert,

einen roten Soldaten-Mantel

und einen Helm.

Vor dem Stadttor saß ein Bettler. Der Bettler fror.
Vor dem Stadttor saß ein Bettler. Der Bettler fror.

Vor dem Stadttor saß ein Bettler.

Der Bettler fror.

Martin sah den Bettler. Er wollte dem Bettler helfen.
Martin sah den Bettler. Er wollte dem Bettler helfen.

Martin sah den Bettler.

Er wollte dem Bettler helfen.

Martin teilte seinen Mantel und gab eine Hälfte dem Bettler.
Martin teilte seinen Mantel und gab eine Hälfte dem Bettler.

Martin teilte seinen Mantel

und gab eine Hälfte dem Bettler.

Nun hatte Martin eine Hälfte  und der Bettler eine Hälfte.
Nun hatte Martin eine Hälfte und der Bettler eine Hälfte.

Nun hatte Martin eine Hälfte

und der Bettler eine Hälfte.

In der Nacht träumte Martin von Jesus.
In der Nacht träumte Martin von Jesus.

In der Nacht träumte Martin von Jesus.

Jesus hatte den halben Mantel an. Jesus sagte: Du hast mit dem Bettler den Mantel geteilt. Was du für einen armen Menschen tust, tust du für mich. Gott ist jeder arme Mensch sehr wichtig!
Jesus hatte den halben Mantel an. Jesus sagte: Du hast mit dem Bettler den Mantel geteilt. Was du für einen armen Menschen tust, tust du für mich. Gott ist jeder arme Mensch sehr wichtig!

Jesus hatte den halben Mantel an.

Jesus sagte:

Du hast mit dem Bettler den Mantel geteilt.

Was du für einen armen Menschen tust,

tust du für mich.

Gott ist jeder arme Mensch sehr wichtig!

Martin wollte kein Soldat mehr sein. Er legte Schild, Helm und Schwert weg.
Martin wollte kein Soldat mehr sein. Er legte Schild, Helm und Schwert weg.

Martin wollte kein Soldat mehr sein.

Er legte Schild, Helm und Schwert weg.

Martin wurde getauft. Martin wurde Mönch.
Martin wurde getauft. Martin wurde Mönch.

Martin wurde getauft.

Martin wurde Mönch.

Martin sollte Bischof werden. Martin wollte nicht Bischof werden. Martin versteckte sich bei den Gänsen. Die Gänse schnatterten. Die Leute fanden Martin.
Martin sollte Bischof werden. Martin wollte nicht Bischof werden. Martin versteckte sich bei den Gänsen. Die Gänse schnatterten. Die Leute fanden Martin.

Martin sollte Bischof werden.

Martin wollte nicht Bischof werden.

Martin versteckte sich bei den Gänsen.

Die Gänse schnatterten.

Die Leute fanden Martin.

Martin wurde Bischof. Nun trug er kein Schwert. Er trug einen Hirtenstab. Er trug keinen Helm. Er trug eine Bischofsmütze.
Martin wurde Bischof. Nun trug er kein Schwert. Er trug einen Hirtenstab. Er trug keinen Helm. Er trug eine Bischofsmütze.

Martin wurde Bischof.

Nun trug er kein Schwert.

Er trug einen Hirtenstab.

Er trug keinen Helm.

Er trug eine Bischofsmütze.

 

Wir denken an St. Martin. Deshalb gibt es heute noch Laternenumzüge.
Wir denken an St. Martin. Deshalb gibt es heute noch Laternenumzüge.

Bilder zum Vergrößern bitte anklicken.

Arbeitsblätter

St. Martin Bildergeschichte.docx
Microsoft Word Dokument 809.2 KB
St. Martin Bildergeschichte - Raster.doc
Microsoft Word Dokument 384.6 KB
St.Martin Bildergeschichte Raster mit Text zum Bilder einkleben und Bilder zum Ausschneiden
St. Martin Bildergeschichte - Raster, zu
Microsoft Word Dokument 385.3 KB
St. Martin, Gebärden, um sie zusätzlich in die Textspalte zu kleben.
Der heilige Martin Gebärdenbilder für Bi
Microsoft Word Dokument 1.4 MB
St. Martin Bilder mit Zeilen für Text
St. Martin Bildergeschichte - Bilder mit
Microsoft Word Dokument 383.5 KB

Nach oben Standard Ansicht