Advent - Religions-Ordner für inklusiven, jahrgangsübergreifenden, gastfreundlichen Religionsunterricht (und Ethikunterricht)


4.8           Advent

Unser Adventsritual



1  Kerze leuchtet.          Sie flüstert:      Jesus        kommt.

 

 



 

2  Kerzen leuchten.       Sie flüstern:     Jesus        kommt.

 

 



 

3  Kerzen leuchten.       Sie flüstern:     Jesus        kommt.

 

 



 

4  Kerzen leuchten.       Sie flüstern:     Jesus        kommt.

 

Jesus kommt als Baby zu uns in unsere Welt.

(Baby wiegen)

  


Jesus kommt ins Dunkle und macht das Dunkle hell. 

(Hände vor Augen halten und wieder wegnehmen)

Unser Adventsritual.docx
Microsoft Word Dokument 83.0 KB

Der Adventskranz

Arbeitsblatt

Ergänze und klebe die Fotos in der richtigen Reihenfolge ein.
Ergänze und klebe die Fotos in der richtigen Reihenfolge ein.
1.-4. Advent.docx
Microsoft Word Dokument 489.9 KB
(c) Wikipedia, Nils Fretwurst, Wichern-Adventskranz
(c) Wikipedia, Nils Fretwurst, Wichern-Adventskranz

Unser Wichern-Adventskranz

Bei uns ist es allerdings umgekehrt.

 

Wir haben 4 rote Kerzen.

 

Die roten Kerzen stehen für die Sonntage.

 

Die anderen Kerzen (LEDs) sind weiß.

 

Sie stehen für die Wochentage.

 

 

 

Vergleiche die beiden Adventskränze.

 

Zähle die Unterschiede auf.

 

Kannst du den Aufbau

 

dieses Adventskranzes erklären?

 

 

Er stammt von Johann Hinrich Wichern.

 

Wichern war so etwas wie

 

der Erfinder des Adventskranzes.

 

Aber er hat noch viel mehr getan.

 

Informiere dich darüber. 

 

Mit dem Advent beginnt das Kirchenjahr.

 

Im Advent warten wir auf die Ankunft Jesu.

Ein Wort ist anders:

Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent,

Advent, Advent, Ankunft, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent,

Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent,

Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Ankunft, Advent, Advent, Advent,

Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent,

Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent,

Advent, Ankunft, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent,

Advent, Advent, Advent, Ankunft, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent,

Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent,

Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent,

Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent,

Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Ankunft, Advent,

Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent,

Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent,

Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent,

Advent, Advent, Ankunft, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent, Advent.

König Adventus und die richtige

 

 

Weihnachtsgeschichte 

König Adventus.pptx
Microsoft Power Point Präsentation 27.8 MB

 

Dort könnt ihr die "richtige" Weihnachtsgeschichte lesen

und Bilder dazu sehen.

Unsere selbstgebastelten

Adventskränze


weitere folgen....

Adventslieder


 

 

 Lied von Detlev Jöcker:     Ja, dann ist Advent

 

fett gedruckte Wörter gebärden

 
Kommt, wir schauen in das Licht,
das hell leuchtet und verspricht:
Gottes Kind (Jesus gibt) wird
Hoffnung bringen,
lasst uns freuen, lasst uns (Musik) singen!
Wenn die
erste Kerze brennt,
ja, dann ist Advent.

Kommt, wir schauen in das Licht,
das hell leuchtet und verspricht:
Gottes Kind (Jesus gibt) wird
Freundschaft bringen,
lasst uns freuen, lasst uns singen!
Wenn die
2. Kerze brennt,
ja, dann ist Advent.

Kommt, wir schauen in das Licht,
das hell leuchtet und verspricht:
Gottes Kind (Jesus gibt) wird
Liebe bringen,
lasst uns freuen, lasst uns singen!
Wenn die
3. Kerze brennt,
ja, dann ist Advent.

Kommt, wir schauen in das Licht,
das hell leuchtet und verspricht:
Gottes Kind (Jesus gibt) wird
Frieden bringen,
lasst uns freuen, lasst uns singen!
Wenn die
4. Kerze brennt,
ja, dann ist Advent.

 

Dieses Lied wird im Advent oft

 

im Gottesdienst gesungen:

 

Was bedeutet es?

Nun sind wir dran:

 

Tragt in die Welt nun ein Licht

Text und Melodie: Wolfgang Longardt (*1930) 1972

 

1. Tragt in die Welt nun ein Licht, sagt allen:

Fürchtet euch nicht!

Gott hat euch lieb, Groß und Klein.

Seht auf des Lichtes Schein.

 

2. Tragt zu den Kindern ein Licht, sagt allen:

Fürchtet euch nicht!

Gott hat euch lieb, Groß und Klein.

Seht auf des Lichtes Schein.

 

 

3. Tragt zu den Kranken ein Licht, sagt allen:

Fürchtet euch nicht!

Gott hat euch lieb, Groß und Klein.

Seht auf des Lichtes Schein.

Nach oben Standard Ansicht