Schmetterlings•zucht (Distelfalter) - Religions-Ordner für inklusiven, jahrgangsübergreifenden, gastfreundlichen Religionsunterricht (und Ethikunterricht)

5.1

 

 

Unsere Schmetterlingszucht (Distelfalter)

 

 

Unser Tipp:

 

Schmetterlinge gibt es nicht ohne Raupen!

 

Sorgt also für einen guten Lebensraum für Raupen in eurem Garten:

 

  • kein Gift verwenden
  • auch Torf enthält Gift für Raupen und Schmetterlinge
  • Brennnessel stehen lassen
  • Brennnessel im Juni teils abmähen, damit sie zur richtigen Zeit als Futter für die nächsten Raupen nachwachsen
  • eine Wildblumenwiese ist besser als viele exotische (ausländische) Pflanzen
  • Stein- und Reisighaufen und alte Bäume zur Überwinterung der Schmetterlinge
  • dichter Efeu oder andere Kletterpflanzen an der Hauswand sind auch gut zum Überwintern

Und so wird es gemacht:

Vorsicht nicht anfassen!
Vorsicht nicht anfassen!

Das Schmetterlings-zu-Hause wird vorbereitet.

Die Brennnesseln kommen raus.

(Getrocknet ein gutes Ziegen-Futter)

Blumen und Blüten hinein.

Die werden dann mit Zucker-Wasser bespritzt.

Schmetterlinge mögen auch Obst.

Orangen-, Apfel-, Bananenstücke.

 

Die Puppen im neuen Heim.

(In ein Pappgestell  haben wir Löcher geschnitten

und die Deckel der Raupenbehälter

an denen die Puppen hängen

vorsichtig darüber gelegt.

So hängt die Puppe durch das Loch nach unten.)

 

Dann kommt der große Moment:

Die Schmetterlinge schlüpfen,

trocknen ihre Flügel und

fliegen...

 

 

 

Raupen vom Distelfalter kann man kaufen bei:

wissenswertes biz

Dresdener Str. 5

91058 Erlangen

e-mail: muemmler@wissenswertes.bis

Homepage:www.wissenswertes.biz/

Nach oben Standard Ansicht